Neue Fenster im Kabinenbereich der Sporthalle Ransbach - Energetische Effekte und positive Auswirkungen

07.03.2025

In einem weiteren Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Infrastruktur hat die Gemeinde Hohenroda neue, energieeffiziente Fenster in den Kabinen der Sporthalle Ransbach installiert. Diese Maßnahme trägt nicht nur zur Verbesserung der Luft- und Lichtverhältnisse bei, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des Energieverbrauchs und zur Senkung der Betriebskosten der Sporthalle. Auch die Vereine profitieren durch eine angenehme Trainingsumgebung.

Die neuen Fenster sind mit modernster Isoliertechnik ausgestattet und bieten einen verbesserten Wärmeschutz, was insbesondere in den kalten Wintermonaten zu einer spürbaren Reduzierung der Heizkosten führt. Zudem wird die Nutzung von natürlichem Licht optimiert, was den Energieverbrauch für Beleuchtung verringert.

Bürgermeister Andre Stenda begrüßt die Maßnahme und betont: „Diese Investition in die Sporthalle Ransbach ist ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Es freut mich, dass wir nicht nur den Komfort für unsere Sportlerinnen und Sportler verbessern, sondern auch aktiv zur Schonung der Umwelt und zur Senkung der Energiekosten beitragen können.“

Die neuen Fenster sollen langfristig den ökologischen Fußabdruck der Sporthalle reduzieren. Darüber hinaus profitieren die Sportler von den verbesserten Trainingsbedingungen, da das neue Fensterdesign eine bessere Belüftung und eine angenehme Atmosphäre schafft.

Mit dieser Maßnahme zeigt die Gemeinde Hohenroda einmal mehr ihr Engagement für eine zukunftsfähige und ressourcenschonende Infrastruktur.

Bildunterschrift: Packen gemeinsam beim Einbau der Fenster an: Bürgermeister Andre Stenda (mitte) und Bauamtsleiter Patrick Pingitzer (rechts) mit Ramon Auel von der bauausführenden Firma Auel & Wennes.