Das Fahrrad flott machen
Saison beginnt mit Anradeln in Kuppenrhön und Ulstertal
Für kommenden Samstag, den 6. Mai, veranstaltet die Touristische Arbeitsgemeinschaft (TAG) „Nördliche Kuppenrhön“ wieder das traditionelle Anradeln. Eingeladen sind alle Speichenfans weit und breit, egal ob mit oder ohne Motor an den Pedalen.
Start ist um 10.30 Uhr am Freizeitgelände des „Heimatvereins 400 Jahre Glaam“. Von dort geht es zunächst Richtung Osten nach Unterbreizbach und dann auf dem Ulstertal-Radweg bis Wenigentaft. Nach einer angemessenen Pause biegt die Route in den „Hohenroda-Radweg“ ein auf Mansbach zu und weiter über Oberbreitzbach wieder nach Glaam zurück.
Die Strecke ist knapp 23 Kilometer lang. Unterwegs werden Sammelpunkte für die eher gemütlich Fahrenden eingerichtet. Für Imbiss und Getränke sorgt diesmal der örtliche Heimatverein. Und es gilt wie Immer: Das Fahrrad muss technisch verkehrssicher sein, während jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer für die Einhaltung der geltenden Verkehrsregeln selbst verantwortlich ist.
Bu: Fahrt in den Frühling: Mit dem traditionellen Anradeln beginnt nächsten Samstag auch in der Kuppenrhön-Werratal-Region offiziell die Radsaison. Start und Ziel ist am „Glämer Stübchen“, dem Freizeitgelände des örtlichen Heimatvereins. Karte: roda